VIENNA
T
Y
LIBRARY
Weil …
So funktioniert’s
Wir sind eine mobile Spielzeugbibliothek für Kinder von 0–6 Jahren – mit Fokus auf nachhaltiges Spielen. An mehreren Standorten in Wien kannst du ganz einfach Spielsachen reservieren, abholen und wieder zurückbringen.
Mitglied werden
Wähl einen Mitgliedsplan und registrier dich bei uns. Danach hast du vollen Zugriff auf unseren Online-Spielzeugkatalog.
Stöbern
Wir haben eine große Auswahl an Spielsachen für jedes Alter und Interesse. Du kannst nach Alter, Kategorie, Material und Verfügbarkeit filtern.
Buchen
Such dir deine Lieblingsspielzeuge aus und reservier sie mit ein paar Klicks.
Abholen
Wähl einen Abholstandort und ein Datum – wir sind mit deinen reservierten Spielsachen dort.
Spielen!
Nimm die Spielsachen mit nach Hause und genieße die Spielzeit mit deinen Kleinen. Du kannst sie bis zu vier Wochen behalten (oder früher zurückgeben, wenn ihr bereit seid für etwas Neues).
Tauschen
Wenn ihr neue Spielsachen wollt, logg dich einfach auf unserer Website ein, wähl einen Rückgabeort und ein Datum. Danach kannst du gleich neue Spielsachen für den nächsten Abholtermin reservieren – und wir bringen sie mit.
Die Bibliothek
Unsere Spielzeugbibliothek wächst laufend. Getreu unserem Umweltgedanken beziehen wir unsere Spielsachen hauptsächlich aus zweiter Hand – durch gezielte Ankäufe und über Spielzeugspenden. Damit die Kleinen sicher spielen können, prüfen wir jedes einzelne Stück sorgfältig auf seine Funktion, bevor es in Umlauf kommt. donations. To ensure the little ones play safely, we check every toy thoroughly for mechanical integrity, before it goes into rotation.
Zeige 8 von 92
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Vienna Toy Library?
Wir sind Wiens erste und einzige Spielzeugbibliothek mit Fokus auf nachhaltiges und leistbares Spielen für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Als Social Business basiert unsere Arbeit auf sozialer und ökologischer Verantwortung. Bei uns stehen Menschen vor Profit – und wir setzen uns für eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder ein.
Wie funktioniert das Ganze?
Sobald du Mitglied wirst, hast du Zugriff auf unseren Online-Katalog und kannst Spielsachen reservieren. Wie viele Spielsachen du gleichzeitig ausleihen kannst, hängt vom gewählten Mitgliedsplan ab. Du kannst zwischen 2 und 6 Spielsachen für bis zu vier Wochen ausborgen (eine frühere Rückgabe ist jederzeit möglich). Nach der Reservierung wählst du einfach Ort, Datum und Uhrzeit für die Abholung. Wenn du bereit bist zum Tauschen, loggst du dich wieder ein und wählst einen Rückgabeort und -termin – und kannst direkt die nächsten Spielsachen reservieren.
Was kostet das?
Aktuell befinden wir uns in einer Testphase, um herauszufinden, was gut funktioniert – und was wir noch verbessern müssen. Dabei fragen wir Eltern auch, was für sie ein leistbarer Preis wäre. Der offizielle Start ist für Herbst 2025 geplant. Die genauen Preise werden rechtzeitig auf unserer Website bekanntgegeben.
Ich schaffe den Abholtermin nicht – was tun?
Kein Problem – wir sind selbst Eltern und wissen, dass manchmal einfach etwas dazwischenkommt. Schreib uns einfach über das Kontaktformular, und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Warum eine Spielzeugbibliothek nutzen?
Kinder verlieren oft schnell das Interesse an Spielsachen. Viele Eltern kaufen deshalb regelmäßig Neues – das führt zu vollen Wohnungen und viel Müll. Leider landen 80 % aller Spielsachen auf der Deponie, werden verbrannt oder im Meer entsorgt. Allein in Frankreich werden jedes Jahr über 40 Millionen Spielsachen weggeworfen. In einer britischen Umfrage gaben fast ein Drittel der Eltern an, gut erhaltene Spielsachen weggeworfen zu haben, weil ihre Kinder nicht mehr damit spielen wollten (Robertson-Fall, 2021). Durch das Ausleihen und Zurückgeben verlängern wir den Lebenszyklus jedes Spielzeugs, reduzieren den Bedarf an Neuproduktion – und damit auch die Umweltbelastung.
By helping families borrow and return toys, we extend the life of each toy, reduce the need for new production, and lower the environmental impact.
Wie reinigt ihr die Spielsachen?
Alle zurückgegebenen Spielsachen werden sorgfältig geprüft und gründlich gereinigt, bevor sie wieder in Umlauf kommen. Unsere Reinigungsroutine orientiert sich an den EU-Standards. Die genauen Infos findest du auf unserer Website. policy on our website.
Warum muss ich eine Kaution hinterlegen?
Beim Einstieg bitten wir um eine rückzahlbare Kaution von 30 €. Sie dient als Absicherung, falls Spielsachen nicht zurückgegeben werden. Wenn deine Mitgliedschaft endet und alle Spielsachen in gutem Zustand zurück sind, bekommst du die Kaution natürlich vollständig zurück.
Woher bekommt ihr eure Spielsachen?
To keep our footprint small, we prioritize good-quality second-hand toys sourced through donations and reuse platforms. As the Sustainable Development Goals Report 2023 Wir achten darauf, unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Deshalb kaufen wir bevorzugt hochwertige Spielsachen aus zweiter Hand oder nehmen Spenden an. Laut dem SDG-Report 2023 ist der Materialverbrauch in einkommensstarken Ländern zehnmal so hoch wie in ärmeren Regionen. Indem wir Spielsachen länger im Umlauf halten, helfen wir, diesen Verbrauch zu reduzieren.
Was passiert, wenn ein Spielzeug kaputtgeht oder verloren geht?
Unsere Regelungen zu verspäteter Rückgabe oder verlorenen Spielsachen findest du auf unserer Website. Gleichzeitig wissen wir: Kinder sind manchmal etwas wild mit ihren Spielsachen. Wir bemühen uns immer um eine faire Lösung, die sowohl für euch als auch für die Bibliothek passt. Late Return and Lost Toy Policy is available on our website. That said, we understand kids can be rough with their toys. We’ll always do our best to be flexible while still protecting our collection.
Was sind Testnutzer*Innen?
Testnutzer*Innen haben während der Testphase kostenlosen Zugang zu unserem Online-Katalog. Im Gegenzug freuen wir uns über ehrliches Feedback zur Website und zum Ablauf – damit wir unseren Service nutzerfreundlich und gemeinschaftlich weiterentwickeln können. Du bist keine Testnutzer*In, möchtest uns aber trotzdem unterstützen? Schreib uns gerne über das Kontaktformular!
Bietet ihr das ganze Jahr über eure Dienste an?
Als kleines familiengeführtes Projekt machen wir zweimal im Jahr eine Pause – drei Wochen im Sommer, zwei Wochen im Winter. Während dieser Zeit wird die Mitgliedschaft automatisch verlängert, und unsere Rückgaberegeln sind ausgesetzt. Die Spielsachen dürfen in der Zwischenzeit natürlich behalten werden.
Wie kann ich die Toy Library unterstützen?
Werde Mitglied und hilf mit, gemeinsames Spielen nachhaltiger zu gestalten! Wir freuen uns auch über gut erhaltene Spielsachen aus zweiter Hand als Spende.
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Egal ob du Testnutzer*In werden möchtest, Spielsachen spenden willst, über den offiziellen Start informiert werden willst oder einfach eine Frage hast – schreib uns gerne.
You’re also welcome to write in English, if you prefer.