Reinigungsabläufe

Dieses Dokument beschreibt die Standard-Reinigungsabläufe für unsere Spielsachen, um Hygiene und Sicherheit nach EU-Standards zu gewährleisten. Dabei setzen wir auf sanfte, biologische und ungiftige Reinigungsmittel.

Allgemeine Richtlinien

1. Kontrolle und Sortierung:

  • Rückgegebene Spielsachen werden auf sichtbare Verschmutzungen, Schäden oder fehlende Teile geprüft.
  • Spielsachen mit fehlenden oder beschädigten Teilen werden aus dem Umlauf genommen, bis die Teile ersetzt oder gefunden wurden.
  • Alle zurückgegebenen Spielsachen müssen vor der Wiedereingliederung gereinigt werden.

2. Reinigungsmittel:

  • Verwendung von biologischen, kindersicheren Reinigungsmitteln, die den EU-Richtlinien entsprechen.
  • Empfohlene Mittel:
    • Soap: Seife: Kastilienseife
    • Vinegar: Essig: Weißer oder Apfelessig (angemessen verdünnt)
    • Desinfektion: EU-konforme, umweltfreundliche Desinfektionsmittel

3. Reinigungsfrequenz:

  • Alle Spielsachen werden nach jeder Rückgabe gereinigt und desinfiziert.

4. Trocknung:

  • Spielzeug muss vor der Lagerung vollständig getrocknet sein, um Schimmel- oder Keimbildung zu vermeiden.

5. Lagerung:

  • Gereinigte Spielsachen werden an einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort gelagert – fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen.

Spezifische Reinigungsverfahren

Holzspielzeug

  1. Reinigung:
    • Mit einem feuchten Tuch und etwas Kastilienseife abwischen.
    • Kein übermäßiges Wasser verwenden, um das Holz zu schützen.
  2. Desinfektion:
    • Leicht mit einer Mischung aus einem Teil Essig und vier Teilen Wasser besprühen und sofort abwischen.
  3. Trocknung:
    • An einem schattigen, gut belüfteten Ort vollständig lufttrocknen lassen.

Wooden Toys with Metal Components

  1. Reinigung:
    • Holzteile wie oben reinigen.
    • Metallteile mit einem weichen Tuch und einer 1:4-Essig-Wasser-Mischung abwischen – nicht einweichen.
  2. Desinfektion:
    • Mit der Essiglösung abwischen. Metallteile nicht feucht liegen lassen, um Rost zu vermeiden.
  3. Trocknung:
    • Mit einem sauberen Tuch gründlich abtrocknen.

Plastik- und Hartplastikspielzeug

  1. Reinigung:
    • Mit warmem Wasser und Kastilienseife sowie einem Schwamm oder weichen Tuch waschen.
    • Spülmaschinengeeignete Spielsachen können (laut Herstellerangaben) mit umweltfreundlichem Spülmittel in die Spülmaschine.
  2. Desinfektion:
    • Mit einem Bio-Desinfektionsmittel oder verdünnter Essiglösung besprühen und gründlich abwischen.
  3. Trocknung:
    • Lufttrocknen oder mit einem sauberen Tuch abtrocknen.

Stoff- und Plüschspielzeug

  1. Reinigung:
    • In der Waschmaschine mit einem unparfümierten, ökologischen Waschmittel (z. B. Ecover Zero) im Schonwaschgang waschen.
    • Kleine Teile in einem Wäschesack waschen.
    • Nicht waschbare Teile punktuell mit warmem Wasser und Kastilienseife reinigen.
  2. Desinfektion:
    • Leicht mit einem stoffgeeigneten Bio-Desinfektionsspray benetzen und an der Luft trocknen lassen.
  3. Trocknung:
    • Im Trockner auf niedriger Stufe oder lufttrocknen in gut belüftetem Raum.

Beißspielzeug

  1. Reinigung:
    • Von Hand mit warmem Wasser und Kastilienseife reinigen. Für Details eine weiche Bürste verwenden.
    • Wenn laut Hersteller erlaubt: 3–5 Minuten auskochen.
  2. Desinfektion:
    • Mit einer 1:4-Essiglösung spülen, danach mit klarem Wasser nachspülen, um Rückstände zu vermeiden.
  3. Trocknung:
    • Vollständig an der Luft trocknen lassen.

Elektronisches Spielzeug

  1. Reinigung:
    • Gerät ausschalten und Batterien entfernen. Oberflächen mit einem weichen Tuch und verdünnter Kastilienseife reinigen.
    • Elektronische Teile dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen.
  2. Desinfektion:
    • Desinfektionsmittel oder Essiglösung auf ein Tuch geben (nicht direkt aufs Spielzeug) und alle Oberflächen abwischen.
  3. Trocknung:
    • Spielzeug vollständig trocknen lassen, bevor Batterien wieder eingesetzt werden.

Mitarbeiterschulung

Alle Mitarbeitenden werden in diesen Reinigungsverfahren sowie im Umgang mit Reinigungsmitteln und Sicherheitsprotokollen geschult.

Durch die Einhaltung dieser Richtlinien stellen wir sicher, dass unsere Spielzeugbibliothek ein hygienischer, sicherer und nachhaltiger Ort für alle bleibt – im Einklang mit den EU-Vorgaben.